Datenschutzerklärung
Allgemein
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der
gesetzlichen Bestimmungen gemäß DSGVO, BDSG und TDDDG. Der im
Impressum genannte Betreiber der Website ist Verantwortlicher im
Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Da wir sehr sparsam mit Daten umgehen und
standardmäßig keine Daten verarbeiten, deren Verarbeitung
verpflichtend eine Einwilligung erfordert, verfügt diese Website
weder über einen Cookie-(Consent)-Banner noch über eine Cookiebar,
außer wir verbauen auf ausdrücklichen Kundenwunsch einen sogenannten
iFrame. In diesem Fall befindet sich ein eigener
Cookie-(Consent)-Banner direkt über dem betreffenden iFrame, etwaige
Cookies werden erst nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt.
Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden zum Zwecke des Betriebs einer informellen und
repräsentativen Website verarbeitet und gespeichert.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder auf Verlangen des
Betroffenen inaktiv gesetzt und gesperrt oder nachhaltig gelöscht,
sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen widersprechen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten werden im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6
Abs 1 lit f DSGVO veröffentlicht. Wir verfolgen hierdurch das Ziel,
eine möglichst umfassende Darstellung unseres Unternehmens und somit
den Nutzern einen bestmöglichen Service zu bieten.
Kategorien von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Form der Darstellung einer
Website, von Bildern sowie gegebenenfalls bewegten Bildern, Logos,
Freitexten als auch jene des jeweiligen Besuchers im Zuge der
Nutzung des Kontaktformulars.
Kategorien von Empfängern
Die Daten werden dem jeweiligen Nutzer der Website zur Verfügung
gestellt. Es handelt sich dabei um Verbraucher sowie Unternehmer.
Angegebene Daten bezüglich der Nutzung des Kontaktformulars werden
dem Verantwortlichen zur Bearbeitung der Anfrage übermittelt.
Quelle der Daten
Die Daten stammen vom Verantwortlichen laut Impressum und allenfalls
den jeweiligen Nutzern.
Haftung der Nutzer
Alle Nutzer sind verpflichtet, Gesetze, insbesondere das
Datenschutzgesetz, zu beachten und den Betreiber dieser Website
diesbezüglich schad- und klaglos zu halten. Der Nutzung von im
Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch
Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
und Informationsmaterialien wird hiermit explizit widersprochen. Der
Betreiber der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
durch Spammails, vor. Für die Nutzung dieser Website ist die Angabe
personenbezogener Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse
nicht erforderlich. Wir erheben und speichern diese Daten nur dann,
wenn und soweit Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z.B.
bei der Anmeldung zu einem Newsletter).
Kontaktformular
Sobald Sie via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail
Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei
Monate lang bei uns und interimistisch bei unserem technischen
Dienstleister gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte
weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten
bildet bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit
a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, welche im
Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, dagegen Art. 6
Abs 1 lit f DSGVO. Stellt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines
Vertrages ab, so gelangt Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Anwendung.
Widerspruch
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können
Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose
Mitteilung an info@aponetconsult.de widersprechen. Eine Löschung
der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der
Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung
erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche
Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt. Im Falle des Bestehens
solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere
Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
automatisch gelöscht.
Rechtsbelehrung
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft,
Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf
und Widerspruch zu. Sollten unrichtige Daten über Sie gespeichert
worden sein, werden wir diese selbstverständlich berichtigen. Sofern
Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer Daten verstoße gegen
das Datenschutzrecht oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
seien in irgendeiner Weise verletzt worden, können Sie sich bei der
Datenschutzbehörde beschweren. Sie können zudem von uns eine
Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre
Daten verarbeiten.
Kontakt/Verantwortlicher:
Lessig GmbH
Bayerwaldstraße 17
94377 Steinach, Deutschland
info@lessig-gmbh.de
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Alexandra Karl
Bayerwaldstraße 17
94377 Steinach, Deutschland
recht@aponetconsult.de
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen
Daten, welche unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie
jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns
fordern.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig
verarbeiten oder die Verarbeitung/Veröffentlichung dieser
unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift.
Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen
Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich vorgesehenen
Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns auch
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, sofern Sie
die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die
es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, die
Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung
ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung
verlangen, wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr
benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass
wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur
Verfügung stellen, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen
erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines
Vertrages zwischen uns verarbeiten und diese Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher
Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die
Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können
Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein
überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung
von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen
widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung
Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie,
mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu
können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der
Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU
zu beschweren.
Geltendmachung der Rechte:
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns
gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere
Kontaktmöglichkeiten.
Bestätigung der Identität:
Im Zweifel können wir zusätzliche
Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient
dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.